Diana Laarz, geboren 1982, lebt in Hamburg. Für deutschsprachige Magazine berichtet sie vor allem aus dem Osten Europas.
Autor Lisandru Laban-Giuliani wurde 2001 in Ajaccio auf Korsika geboren. Er lebt in Paris, wo er sein Politik studiert.
Dimitri Ladischensky, Jahrgang 1972, seit September 2001 bei mare. Hat zuvor als Redakteur und Autor für Geo Saison gearbeitet. Studium der Germanistik, Geschichte und VWL in Freiburg, Kopenhagen und Berlin. Ausbildung auf der Deutschen Journalistenschule in München.
Sven Lager, Jahrgang 1965, war Autor und Schriftsteller (Phosphor, Im Gras). Er lebte mit seiner Familie zweitweise in Hermanus (Südfarika), arbeitete dort als Autor für zahlreiche Magazine und Zeitschriften. Er gründete das erste Share-House vor Ort. Zurück in Berlin setzten er und sein Frau Elke Naters, zwei weitere Share-Hause-Projekte in Berlin, in Kreuzberg und Neu-Köln um.
Sven Lager starb 2021.
Tilmann Lahme, Jahrgang 1974, ist Journalist, Autor und Hochschullehrer und lebt in Göttingen. Seine Golo-Mann-Biografie erschien 2009 bei Fischer.
Mikel Landa, geboren 1965 im Baskenland, studierte zunächst Architektur und Stadt- planung, promovierte im selben Fachgebiet und lehrt heute an der Universität Navarra. Er ist führender Spezialist für Restaurierungen historischer Holzbauten; u. a. leitete er eine Stiftung zur Instandhaltung der jahrtausendealten Salinen von Añana nahe Bilbao, die 2013 als Unesco-Weltkulturerbe nominiert wurden und der Ursprung von Landas Interesse für traditionelle Salzgewinnung sind. Seit den 1980er-Jahren widmet sich der Autodidakt auch der Fotografie.
Fred Langer, Jahrgang 1960, lebt als Journalist in Hamburg. Am liebsten schreibt er über Forschung und Technik. Er ist Redaktionsleiter von GEO Chronik.
Björn Larsson wurde 1953 geboren. Als leidenschaftlicher Segler verbringt er die Sommer auf seinem Boot, den Rest des Jahres lehrt er französische Literatur an der Universität von Lund.
Bernhard Lassahn, Jahrgang 1951, ist Schriftsteller und lebt in Hamburg. Neben satirischen Texten, Erzählungen und Hörspielen schrieb er u. a. sieben Bände über Käpt'n Blaubär, den er in mare No. 3 porträtierte.
Martin Lätzel, geboren 1970, ist Publizist und Kulturwissenschaftler.
Édouard Launet, Jahrgang 1957, ist ein französischer Journalist und Autor.
Grit Lederer ist Autorin und Filmregisseurin.
Der Politikwissenschaftler Professor Claus Leggewie, Jahrgang 1950, ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.
Kim Leine, 1961 geboren, gilt als einer der wichtigsten Realisten der dänischen Literatur der letzten Jahre. Seine Romane wurden von der Kritik gefeiert und in mehrere Sprachen übersetzt. 2010 erhielt Kim Leine das renommierte Dreijahresstipendium des Danish Arts Council. Er lebt in Kopenhagen..
Susanne Leinemann, 1968 in Hamburg geboren, hat einen Blick für deutsch-amerikanische Besonderheiten, denn sie wuchs in Washington D.C. und Bonn auf. Nach einem Geschichtsstudium in Bochum, Mexiko City und Jena folgte die Ausbildung zur Journalistin an der Deutschen Journalistenschule in München. Später arbeitete sie als Redakteurin im Feuilleton der Tageszeitung Die Welt und als Reporterin bei Max, bevor sie 2002 ihr erstes Buch Aufgewacht. Mauer weg veröffentlichte - ein sehr persönliches Sachbuch zur Wiedervereinigung. Es folgte 2006 der Roman Warteschleife. Heute arbeitet Susanne Leinemann als Autorin und Freie Journalistin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Berlin.