Petri Tamminen, 1966 in Helsinki geboren, ist Autor und freier Journalist. Er gilt als Meister der kurzen Prosa und des lakonischen Humors; seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschien zuletzt sein Roman Mein Onkel und ich (2007), der auf der Shortlist für den Finlandia-Preis stand.
Olaf Tarmas, Jahrgang 1968, lebt in Hamburg und schreibt als freier Journalist über Menschen, Mahlzeiten und Tiere, die ihm auf Reisen begegnen, unter anderem für Publikationen wie Geo, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Lufthansa-Magazin.
Frank Trende, Jahrgang 1963, ist Autor zahlreicher Beiträge und Bücher zur schleswig-holsteinischen Geschichte.
Eva Tenzer, Jahrgang 1968, ist promovierte Historikerin und Wissenschaftsjournalistin für Psychologie, Medizin und Naturwissenschaften. 2005 erschien ihr Buch Älter werden wir jetzt (Krüger Verlag). Eva Tenzer lebt in Oldenburg und fährt, sooft es geht, zum Glück ans Meer.
Holger Teschke, geboren 1958 auf Rügen und dort aufgewachsen, fuhr bis 1980 zur See und studierte anschließend Schauspielregie in Berlin. Er arbeitete als Dramaturg und Autor am Berliner Ensemble und als Artist-in-residence und Gastregisseur in Nordamerika, Australien und Südostasien. Er ist Autor von Theaterstücken, Hörspielen, Reisebüchern und Essays; zuletzt veröffentlichte er Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee (2013), den viel gelobten Band Heringe in der Reihe Naturkunden (2014), Mein Cape Cod (2015) und Seezeichen (Edition Rugerup 2018). Teschke lebt in Berlin und in Sassnitz auf Rügen.
Johannes Teschner, Jahrgang 1981, studierte an der Henri-Nannen-Schule, an der er heute auch unterrichet. Er ist freier Autor, Reporter und Textredakteur u.a. für GEO Epoche.
Nils Theurer, Jahrgang 1968, ist Journalist in Freiburg.
Elmar Theveßen, Jahrgang 1967, Terrorismusexperte und seit Juni stellvertretender Chefredakteur und Leiter der Hauptredaktion Aktuelles des ZDF, ist Autor mehrerer Bücher zum Thema Sicherheit.
Julia Thiele, Jahrgang 1971, studierte Biologie und Empirische Kulturwissenschaften in Tübingen. Sie hat über die Geschichte der Genetik in Ungarn promoviert und arbeitet als freie Journalistin in Köln.
Norbert Thomma ist Diplom-Volkswirt und Diplom-Wirtschaftspädagoge. Er war Redakteur und Chefredakteur der taz, lange Zeit freier Journalist, SPORTS-Redakteur und einige Jahre beim Süddeutsche Zeitung Magazin. Heute ist Thomma leitender Redakteur des Tagesspiegel.
Mark Thompson, 1958 geboren und aufgewachsen in Stockton- on-Tees, studierte Politikwissenschaft an der London Guildhall University, hat viele Jahre in Spanien gelebt, intensiv die USA bereist und spielt Gitarre in einer Rockband. El Greco und ich ist sein erster Roman. Mark Thompson lebt mit seiner Familie in York.
David Thomson wurde 1914 als Sohn schottischer Eltern in Indien geboren. Er war zeitlebens ein Reisender, arbeitete für die UNESCO in Paris, Liberia und in der Türkei und produzierte 25 Jahre lang Beiträge für die BBC. Für sein Werk wurde er mit dem McVitie-Preis und dem NCR Book Award ausgezeichnet. David Thomson starb 1988.
Frank Tichy, geboren 1939, ist Anglist und Germanist und war Hochschullehrer in Salzburg, Hull (Yorkshire) und Xian (China), heute arbeitet er als Journalist und Schriftsteller. Tichy lebt im Salzburger Land.
Dr. Doris Tillmann, geboren 1958, Volkskundlerin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Museen Schleswig-Holsteins. Autorin regionalgeschichtlicher Publikationen. Seit 2004 ist sie Direktorin des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums und Leiterin des Stadtarchivs Kiel.