Dr. Ute Haug leitet den Bereich Provenienzforschung & Sammlungsgeschichte an der Kunsthalle Hamburg und ist Vorsitzende des Kuratoriums des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.
Ariel Hauptmeier, Jahrgang 1969, war viele Jahre weltweit als Reporter unterwegs. Er war lange Redakteur bei Geo und gehört zu den Gründern des Reporter-Forums. Heute ist er Textchef beim Berliner Recherchezentrum CORRECTIV.
Bernd Hauser, Jahrgang 1971, ist freier Autor der Agentur "Zeitenspiegel". Er lebt in Brüssel.
Nick Hayes, 1982 geboren und aufgewachsen in West Berkshire, studierte Literaturwissenschaft an der Cambridge University. Er ist Autor und Illustrator, zeichnet politische Cartoons für den Guardian und war Gründungsmitglied der Zeitschrift Meat Magazine. Er wurde mit zwei Guardian Media-Preisen ausgezeichnet. Sein erstes Buch Die Ballade von Seemann und Albatros ist 2012 erschienen im mareverlag. Nick Hayes lebt in London.
Professor A. D. J. Tony Haymet ist seit 2006 Direktor der Scripps Institution of Oceanography, dem 1903 gegründeten Meeresforschungszentrum der Universität von Kalifornien in San Diego. Hier lehrt er auch Ozeanografie und Chemie. Der Australier, Jahrgang 1956, gehört zu den führenden Köpfen in Meeresangelegenheiten. Seit er die legendäre Institution leitet, sind vier seiner Scripps-Kollegen, die sich mit dem Klimawandel beschäftigen, mit Nobelpreisen geehrt worden.
Claus Hecking, Jahrgang 1975, ist Journalist in Hamburg.
Nicole Hegener, 1966 in Dortmund geboren, studierte Kunstgeschichte, Italo- und Galloromanistik und Klassische Archäologie in Siena, Würzburg und Berlin. 1994–1996 Stipendiatin des Bonner Graduiertenkollegs „Die Renaissance in Italien: Kunst – Geschichte – Literatur“. Publikationen zu Kunst und Kultur der Renaissance in Italien; Publikationen zu den Forschungsschwerpunkten: Portraitkunst und Künstlerselbstbildnisse, Sepulkralkunst, Antikenrezeption.
Seit 2003 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem Forschungsschwerpunkt auf der Skulptur des Mittelalters und der Renaissance. 2004-2006 Postdoc-Stipendium an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom). Frühjahr 2005 Adjunct Professor an der American University of Rome (AUR). Derzeit ist sie am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg tätig.
Annett Heide, geboren 1967, lebt seit zweieinhalb Jahren in Rio de Janeiro. Vorher wohnte sie knapp acht Jahre in New York. Sie arbeitet als freie Reporterin unter anderem für Zeit, Brigitte, Stern Crime, Nido und Berliner Zeitung und beobachtet vor allem soziale und gesellschaftliche Entwicklungen.
Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, schreibt Erzählungen, Gedichte, Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Fernsehfilme, für die er u. a. mit dem Marieluise- Fleißer-Preis ausgezeichnet worden ist. Von 1991 bis 1995 war er Präsident des P.E.N.- Clubs (West). Gert Heidenreich lebt bei München.
Holger Heimann, Jahrgang 1969, lebt als freier Journalist in Berlin.
Christoph Hein, Jahrgang 1960, ist Wirtschaftskorrespondent für Asien und den Pazifik der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Über zehn Jahre berichtete er über China und Südostasien, später kam der indische Subkontinent hinzu. Heute konzentriert er sich auf den Süden der Region, von Pakistan bis in die Pazifikregion. Er ist Autor mehrerer Bücher – vom Daimler-Chrysler-Deal, gemeinsam mit Holger Appel, bis zu Bänden über Asien.
Till Hein, 1969 geboren, studierte in Basel Geschichte, Germanistik und Russisch. Er war redaktioneller Mitarbeiter des SZ-Magazins und arbeitet seit 2002 im Journalistenbüro text-etage in Berlin. Als Wissenschaftsjournalist schreibt Hein u.a. für mare, Geo, Spiegel WISSEN, die FAS und die NZZ am Sonntag. Er ist ein großer Freund der Fische und porträtiert für mare seit gut zehn Jahren regelmäßig Flossentiere: vom Schleimaal über den Eishai bis hin zum Seepferdchen.
Agnes Heinemann forschte und promovierte in der Marinen Biogeochemie des Geomar in Kiel. Heute ist sie Geschäftsführerin des experiMINT e.V. Als Träger der zdi-Netzwerke Bielefeld und Kreis Herford verwirklicht der Verein „Experimentieren in den MINT-Berufen“ für eine praxisorientierte Berufs- und Studienorientierung.
Albrecht Heinz, Jahrgang 1958, lebt als freier Autor in München.