Fotograf Michael Herrmann, Jahrgang 1956, lebt seit 2007 in Irland.
Jürgen Herschelmann ist freier Fotograf und lebt in Hamburg.
Liz Hingley ist eine britische Fotografin und Anthropologin. Nach dem Abschluss ihres BA Honors in Photographie von der Brighton University 2007 erhielt Liz ein zweijähriges Stipendium für die FABRICA Forschungs- und Kommunikationsabteilung in Italien. Dort entstand das Werk Under Gods: Stories from Soho Road, das 2011 bei Dewi Lewis erschien und zu einer international tourenden Einzelausstellung wurde. Ihr nächstes Projekt, "The Jones Family", erhielt den Photophilanthropy Award 2013, den Prix Virginia 2012 und das Getty Editorial Grant 2011.
2012 erwarb Liz einen MSC in Sozialanthropologie am University College London und zog nach China. Zwischen 2013-16 war sie Gastwissenschaftlerin der Akademie der Sozialwissenschaften und produzierte zwei Bücher: Shanghai: End of Lines (Be-Poles 2013) und Shanghai Sacred (Washington University Press 2018). Ihre Arbeiten wurden in Time, Le Monde, The Guardian, Financial Times, Economist Magazine und New Scientist sowie in verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und werden regelmäßig in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt.
Peter Hinz-Rosin, Jahrgang 1962, ist gelernter Werkzeugmacher, arbeitet seit 1985 als freier Fotograf und lebt in Garfing bei München.
Kiên Hoàng Lê ist ein Berliner Fotograf mit vietnamesischen Wurzeln. Er wurde in Hanoi – Nordvietnam – geboren, wuchs in Bogensee – Ostdeutschland – auf und lebte zweieinhalb Jahre in Großbritanien. Auf seinen Reisen durch Indien, Südostasien und Australien fand er die Freiheit seine fotografische Leidenschaft in den Mittelpunkt seines Lebens zu rücken. In seiner fotografischen Arbeit konzentriert er sich auf journalistische und dokumentarische Fotografie, die ihm hilft verschiedene Sichtweisen zu entwickeln.
Jan Hoek, Jahrgang 1984, ist ein in Amsterdam ansässiger Künstlerfotograf und Autor. In seiner Arbeit fühlt er sich immer von der Schönheit der Außenseiter weltweit angezogen und ist immer bestrebt, intensiv mit Menschen zusammenzuarbeiten, die normalerweise übersehen werden, und gemeinsam ein neues Image zu schaffen.
Serge Hoeltschi ist in erster Linie ein visueller Geschichtenerzähler - einer, der in seiner Arbeit als Regisseur und Fotograf das Persönliche offenbaren will. Es ist diese Neugierde auf Menschen und die offensichtliche Leidenschaft für seine Arbeit, die seine Bilder so überzeugend macht.
Er arbeitet für Agenturen, Marken und Publikationen wie McCann Erikson, TBWA, DDB, Microsoft, Sony, Coca Cola, Nike, German Vogue und Vanity Fair geführt. Zu den Auszeichnungen, die Hoeltschi erhalten hat, gehören die Gold- und Silberlöwen von Cannes, zwei Clios und zwei Golds beim New York Festival.
Hoeltschi hat seinen Sitz in Los Angeles, wo er das Riff Raff Studio besitzt und an der UCLA in der Design Media Arts Abteilung unterrichtet.
Thomas Hoffmann, Jahrgang 1984, hat Energietechnik studiert und ist Techniker am Alfred-Wegner Institut.
Der in Cambridge geborene Fotograf Alex Hofford arbeitet regelmäßig für CNN, BBC und National Geographic. Er lebt seit 1996 in Hongkong.
Jeroen Hofman, Jahrgang 1976, Fotograf in Amsterdam, hat eine spezielle Arbeitsweise entwickelt: Seine Landschaftsbilder entstehen immer auf einem Kran in 20 Meter Höhe.
Birgit Hofmann Birkenhall, geboren 1972, ist künstlerische Fotografin in Reutlingen.
Marcus Höhn, 1967 in Mainz geboren, studierte dort Freie Bildende Kunst. Seit 1996 lebt er als freier Fotograf in Berlin.
Thomas Höpker, auch Hoepker, 1936-2024, war von 1987 bis 1989 Artdirector des Magazins Stern. Er war Mitglied der Fotoagentur Magnum. 1992 wurde er ihr Vizepräsident, von 2003 bis Januar 2007 war er ihr Präsident. Seit 1976 lebte er in New York.
Henry Horenstein, geboren in New Bedford im US-Bundesstaat Massachusetts, studierte Geschichte an der Universität Chicago bevor er sich der Fotografie zuwandte. Er lernte mit Hary Callahan und Aaron Siskind und schloß sein Studium 1973 an der Rhode Island School of Design ab. Seither hat er über 30 Bücher veröffentlicht, darunter Monographien (zum Beispiel Humans, Creatures, Aquatics) und einige weit beachtete theoretische Arbeiten über die Schwarz-Weiss-Fotografie. (zum Beispiel Black & White Photography, Beyond Basic Photography). Fotografien aus seinem Buch Honky Tonk: Portraits of Country Music 1972-1981 wurden 2006 im Smithonian Museum für Amerikanische Geschichte und 2007 im Museum der Rhode Island School of Design ausgestellt.
Seine Einzelausstellung Looking at Animals, die 2007/2008 im Harvard Museum for Natural History gezeigt wurde ist, wie auch Honky Tonk und Animalia, zurzeit international zu sehen. Beide Ausstellungen sind Teil der zuletzt erschienenen Bücher. Horensteins derzeitige fotografische Arbeit unter dem Titel Show (Burlesque, Fetish, Sideshow) werden 2009 erscheinen.
Henry Horenstein lebt in Boston und arbeitet als Professor an der Rhode Island School of Design.