Rolling Stones, Leonard Cohen und Joni Mitchell. Außerdem im Heft: „Stoppt das Gift“ – Ein Priester kämpft. „Achille Lauro“ – 550 Geiseln, 4 Terroristen, 51 Stunden. Bismarckhering – Der Kanzler isst sauer
Frisch-zitronig? Salzig? Sonnencreme und Ozon? Der ideale Meeresduft ist mehr als nur ein Geruch. Er ist eine Stimmung, ein Gefühl. „Eau du Levant“ duftet nach Ferne, nach Wärme. Nach Mittelmeer. Jetzt Duftprobe sichern!
Das mare-Magazin zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten. Mit Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke
An einem solchen Abend, wenn die Luft nach Salz und Holzfeuer riecht, mit dem Rad über diese Insel zu fahren, das kommt meiner Vorstellung vom Paradies bedenklich nahe.
Oben auf dem Turm geht ein sanfter Wind. Ein paar Federwolken ziehen dahin. Das Meer bewegt seine Schaumlippen. Das Land ruht in goldenen und grünen Rechtecken.
Mit einem mare-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, alle Ausgaben der Zeitschrift online zu lesen. Loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer für Ihr Abonnement in das mare-Archiv ein und stöbern Sie in den Beiträgen und Reportagen der Zeitschrift.
Die Erfolgsgeschichte von mareTV beginnt am 1. Februar 2001 mit dem Schwerpunktthema "Wale". Seitdem wurden mehr als 200 Sendungen in Zusammenarbeit mit "mare", der Zeitschrift der Meere, produziert. mareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Hier stellen wir Ihnen Ausschnitte aus den aktuellen Sendungen vor.
Seit Anfang 2004 ist mare auch als Radioformat zu empfangen. Bremen 2, hat die Idee von mare aufgegriffen und entwickelt ein inhaltlich an das Heft angelehntes, aber eigenständiges Format für den Hörfunk. mareradio informiert und unterhält mit Seelust und Entdeckerfreude über das kulturbildende Wesen des Meeres.
Der mare-Bildband widmet sich mit beeindruckenden Fotografien
der überwältigenden Schönheit des Archipels in der Arktis – in dem Menschen eigentlich nichts verloren haben
Die „World Ocean Reviews“ werden herausgegeben von maribus, der vom mareverlag gegründeten gemeinnützigen GmbH. maribus wurde eigens zu dem Zweck gegründet, die Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz beizutragen. Unsere Publikationen werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben.
Hier finden Sie unseren mare-Hafenbasar. Mailen Sie uns Ihre Angebote und Gesuche über unser Hafenbasar-Formular. Wir unterstützen Sie beim Austausch maritimer Schätzchen, zum Beispiel gedruckter, in Form vergriffener mare-Ausgaben.
"Neugierig auf mehr von mare? Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook für aktuelle Buch- und Magazin-Empfehlungen, Termine, Kooperationen mit Autoren und Fotografen oder Hinweise zu unserem Podcast.“
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.