Liebe Leserin, lieber Leser,
es war eine ungeheure Spannung, die mich jedes Mal ergriff, wenn das Netz über das Heck des Schiffes eingeholt wurde. Wir waren nur der Forschung wegen auf See, nicht zum Broterwerb. Doch wenn die ersten Maschen an Deck gezogen wurden, schlug mein Herz höher, wollte ich wissen, was wir in den dunklen Tiefen des Meeres gefangen hatten. Wie muss es erst den Fischern ergehen, deren Existenz davon abhängt? Erst wenn sie sehen, ob das Netz prall gefüllt ist mit dem gewünschten Fisch oder ob nur Beifang und Quallen die Maschen verstopfen, haben sie Gewissheit, dass sich all die Mühe gelohnt hat. Und mühevoll ist die Arbeit nach wie vor. Weder die Kälte noch die Dunkelheit im Sturm, weder die Einsamkeit noch der Gestank haben sich in den Hunderten Jahren der Fischerei geändert. Auch nicht die Sorge der Daheimgebliebenen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Nikolaus Gelpke
Seit 60 Jahren glauben die Bewohner der Pazifikinsel Tanna an einen Gott namens John. Seine frohe Botschaft lautet: Arbeitet nicht, feiert lieber. Dann bringe ich Geschenke
Unterseeboote, Propellerinseln, Kapitäne – der Utopist Jules Verne hat Millionen von Lesern aufs Meer geführt. Woher aber stammte seine Liebe fürs Ozeanische? Eine Spurensuche
Bis Fischers frischer Fang auf unserem Teller liegt, muss er weit reisen. Wir haben ihn begleitet – vom Nordkap nach München
Was Mensch versucht, kann Fisch schon lange. Mit Angel, Netz und gewiefter Taktik gehen die Meeresbewohner auf die Jagd
Wer weiß, wie Würste und Gesetze gemacht werden, kann nie mehr gut schlafen, sagte Bismarck. Die Fischquoten hat er vergessen
Wenn der Zoo Rochen bestellt, geht Peter Faltermeier fischen. Ein Tierfänger berichtet über Modefische und schwarze Schafe
Sind Fischer Tierquäler? Oder empfinden Fische keinen Schmerz? Und warum interessiert sich eigentlich keiner dafür?
Ein löchriges Kleidungsstück an den Beinen einer Frau, den Fischern entliehen, wird zur scharfen Waffe im Kampf um erotische Hoheit
Einerseits: Die Meere sind leer gefischt. Andererseits: Ist Fisch nicht furchtbar gesund? Was nun? Ein Leitfaden für Ihren nächsten Einkauf
Einst Champion der Schwertfischjäger, jetzt Hummerfängerin und Bestsellerautorin. Linda Greenlaw fehlt nur eins zum Glück
Gibt es für den Fisch keine Hoffnung? Oder haben wir eine Chance, ihn für folgende Generationen zu bewahren? Zwei Standpunkte
Was für ein Geschäft, den König der Fische zu fangen! Bis die Aquakultur kam – und damit das Aus für echte Lachsfischer
Das 19. Jahrhundert ist eine geschmacklose Zeit – bis eine fischige Würze aus England die Welt erobert
Weil sein Schöpfer Ian Flemming so gerne schnorchelte, muss auch James Bond seine Abenteuer auf See bestehen
Gibt es eine Hafenstadt, die öfter fotografiert wurde? Und wer will den Künstlern ihre Liebe zur Serenissima verdenken?