Aufbruch in die Moderne
Wie wir vor hundert Jahren
das Meer entdeckten

Darüber und über viele weitere meeresnahe Themen lesen Sie in der aktuellen mare.

hier bestellen

mare jetzt abonnieren und verschenken

- Erscheint 6x im Jahr
- Attraktive Rabatte und Zugaben
- Kostenloser Zugang zum mare-Archiv

mehr erfahren

Jose Luis González Macías
Kleiner Atlas der Leuchttürme
am Ende der Welt

»Ein Buch so schön wie ein Blick auf das Meer.«
Vogue

mehr erfahren

Mathijs Deen
    Der Taucher

»Mit Kommissar Liewe Cupido, der ‚Holländer‘ genannt, hat Mathijs Deen eine ungewöhnliche und großartige Ermittlerfigur geschaffen. … Der Autor hat die Gabe, die Wetterbedingungen, das Klima, die See so zu beschreiben, dass man die Nordsee zu riechen meint bei der Lektüre.«
NDR Kultur

mehr erfahren

Das Haus über dem Fjord

»Man spürt von der ersten Seite, von der ersten Begegnung an,
dass dieses unspektakuläre Familienleben, diese heile Welt,
Risse bekommt. Richtig gut geschrieben, eine tolle Geschichte.«
eat.READ.sleep

mehr erfahren

Übers Meer – der mare Podcast

Das mare-Magazin zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Ge­spräche über Menschen, Meere und Küsten. Mit Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke

mehr erfahren

Ausgewählte Beiträge aus der aktuellen mare

Leben

Ist hier jemand?

Ein Wal mit einer einzigartigen Stimmlage beschäftigt Meeres­biologen – und einen Computermathem...

Von Till Hein und Mark Fischer

Zum Artikel
Kultur

Das Meer ist ein weisses Blatt Papier

Die japanische Scherenschnittkünstlerin Masayo Fukuda schafft einzigartig schöne Abbilder von Unte...

Von Anneke Bokern und Masayo Fukuda

Zum Artikel
Wirtschaft

Die Freiheit, dem Meer zu lauschen

In Noten setzen, was das Meer zu sagen hat – Claude Debussy machte „La mer“ zum revolutionär...

Von Elke Seifert

Zum Artikel

mare-Familie

mare Archiv

Alle mare Ausgaben online lesen

Mit einem mare-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, alle Ausgaben der Zeitschrift online zu lesen. Loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer für Ihr Abonnement in das mare-Archiv ein und stöbern Sie in den Beiträgen und Reportagen der Zeitschrift.

Mehr Infos
mareTV

mareTV

Reiseimpressionen

Die Erfolgsgeschichte von mareTV beginnt am 1. Februar 2001 mit dem Schwerpunktthema "Wale". Seitdem wurden mehr als 200 Sendungen in Zusammenarbeit mit "mare", der Zeitschrift der Meere, produziert. mareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Hier stellen wir Ihnen Ausschnitte aus den aktuellen Sendungen vor.

Mehr Infos

mareRadio

Das Meer im Radio

Seit Anfang 2004 ist mare auch als Radioformat zu empfangen. Bremen 2, hat die Idee von mare aufgegriffen und entwickelt ein inhaltlich an das Heft angelehntes, aber eigenständiges Format für den Hörfunk. mareradio informiert und unterhält mit Seelust und Entdeckerfreude über das kulturbildende Wesen des Meeres.

Mehr Infos
No. 108 - mare Reportage

DIE LETZTENHEULER

An der kanadischen Pazifikküste lebt seit Jahrtausenden eine Unterart der Wölfe: der Küstenwolf. Die österreichische Biologin und ehemalige Skilanglaufprofisportlerin Gudrun Pflüger hat das Verhalten dieser einzigartigen Tiere erforscht

Interview: Irina Schefer
Fotos: Ian McAllister

Zum Artikel

Mehr von mare

Übers Meer

Der mare-Podcast

Unser Podcast ist mare zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten – gerahmt von dem Chansonklassiker "La Mer", eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Hosts in den jeden Monat erscheinenden Folgen sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. In jeder Ausgabe begrüßen sie einen Gast.

Mehr Infos

World Ocean Review

Jetzt neu: WOR 7

Die „World Ocean Reviews“ werden herausgegeben von maribus, der vom mareverlag gegründeten gemeinnützigen GmbH. maribus wurde eigens zu dem Zweck gegründet, die Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz beizutragen. Unsere Publikationen werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben.

Mehr Infos
Fundstuecke

mare Hafenbasar

Stöbern in der Schatzkiste

Hier finden Sie unseren mare-Hafenbasar. Mailen Sie uns Ihre Angebote und Gesuche über unser Hafenbasar-Formular. Wir unterstützen Sie beim Austausch maritimer Schätzchen, zum Beispiel gedruckter, in Form vergriffener mare-Ausgaben.

Mehr Infos

Ausgewählte Beiträge aus 25 Jahren mare

Wissenschaft

Die Kunst zu schlafen

Eine schwierige Frage: Wie schlafen eigentlich die Seevögel, die wochen­lang in der Luft bleiben?

Von Katrin Blawat und Damond Kyllo

Zum Artikel
Die mare-Reportage

Jäger der verlorenen Zeit

Fischer, gut verdienend, viril, verschlossen – die Männer auf den Färöern bleiben ihrem überko...

Von Dimitri Ladischensky und Andrea Gjestvang

Zum Artikel
Kultur

Die Monster von Nantes

In einem Karussell auf der Île de Nantes scheinen sich Tiefseeungeheuer im Kreis zu drehen. Aber si...

Von Martina Wimmer und Robert Voit

Zum Artikel

Bleiben Sie auf dem Laufenden