Für Themen rund um die Genossenschaft:
geno@mare.de
Für Presseanfragen:
Laura Hübner
huebner@mare.de
Tel. +49 (0) 40 36 80 76 22
In diesen Tagen ist es 28 Jahre her, dass die erste Ausgabe der Zeitschrift mare – erschienen im April 1997 – in den Kiosken lag. Fünf Jahre später folgte das erste Buchprogramm als folgerichtiger Schritt, um dem Meer und seinen Erzählungen noch mehr Raum zu verschaffen. Wir sind unendlich stolz darauf, bis heute Geschichten und Bilder zu veröffentlichen, die nach wie vor viele begeistern.
Unser Gründer Nikolaus Gelpke garantierte als Chefredakteur und Verleger von mare die inhaltliche und formale Qualität und war der Ideengeber und die treibende Kraft bei neuen Projekten wie den Parfums oder dem Expeditionskreuzfahrtschiff „Cape Race“. Auch die jüngste Entwicklung geht auf seine Idee zurück: Um alle Arbeitsplätze zu erhalten und weiterhin unabhängigen, herausragenden und konstruktiven Journalismus zu garantieren, genau wie ein vielfältiges, ebenso literarisches wie unterhaltsames Buchprogramm, verwandelt Nikolaus Gelpke den Verlag – in eine Genossenschaft!
Die Grundgedanken der Genossenschaft sind Gleichheit und Partizipation. Wir sind überzeugt, dass es in einer Zeit, in der die demokratische Gesellschaft zunehmend unter Druck gerät, ein richtiges und wichtiges Zeichen ist, Teilhabe auch in der Kultur zu fördern, denn Kultur gehört uns allen. Es ist uns eine Motivation, in Zukunft selbst die Geschicke unseres Verlags in die Hand zu nehmen, und wir freuen uns, dies dann auch mit unseren Mitgliedern gemeinsam zu tun. Noch arbeiten wir mit Hochdruck an der Satzung und der konkreten Ausgestaltung der Genossenschaft, aber so viel ist schon klar: Unsere Leserinnen und Leser werden als Mitglieder zukünftig fördern und mitbestimmen.
Ein weiterer Vorteil der Genossenschaft ist die Unabhängigkeit vom Profitdruck, der in der Medienbranche massiv um sich greift – wir müssen nicht immer mehr Gewinne erzielen. Unser Ziel ist es vielmehr, den Geist einer Genossenschaft zu erfüllen: den Gründungsgedanken zu folgen und die Arbeitsfähigkeit unseres Verlags nachhaltig zu sichern. Die Verbindung aus inhaltlicher und ästhetischer Qualität und der Fokus auf das Meer – dafür wollen wir auch in Zukunft stehen. Um aber diese beiden Ziele – Partizipation und Langlebigkeit des Verlags – zu sichern, brauchen wir Mitglieder, brauchen wir Sie.
Wenn Sie also finden, es sollte weiterhin eine anspruchsvolle Zeitschrift der Meere jenseits des Mainstreams geben, immer einem hohen journalistischen und ästhetischen Anspruch verpflichtet, dazu unabhängig von Konzernjournalismus und frei von schnelllebigen Moden und Trends, und wenn Sie weiterhin Bücher über das Meer lesen möchten, die Sie kultiviert unterhalten und weiterbilden und dabei einzigartig gestaltet sind, dann kommen Sie an Bord und werden Sie Mitglied! Natürlich geht das erst, wenn unsere Umwandlung in die Genossenschaft abgeschlossen ist, aber Sie können uns auch gern schon jetzt per Mail kontaktieren. Wir kommen dann auf Sie zu, wenn es so weit ist – oder Sie melden sich für unseren Newsletter zur Genossenschaft an. Wir setzen die Segel und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft mit Ihnen!