Meeresblicke 2024

Der große mare-Wandkalender – die Schönheit des Meeres – von meisterhaften Fotografinnen und Fotografen in magische Bilder gebannt.

Jetzt bestellen

Superfood Quallen

Ernähren sie künftig die Welt? Über dieses viele weitere meeresnahe Themen lesen Sie in der aktuellen mare.

hier bestellen

Jon Fosse: Das ist Alise

»Ich empfehle dieses Buch als Einstieg in Jon Fosses Werk. Hier sind all seine großen Themen enthalten. Das ist ganz große Weltliteratur.«
Dennis Scheck, SWR 2

Jetzt bestellen

Kerstin Ehmer
»Diese Freiheit bedeutet mir alles«
Das Leben der Kathleen Scott

Künstlerin, Mutter, Abenteurerin: die große Biografie der Kathleen Scott

mehr erfahren

Alexander Pechmann
Die Bibliothek der Meere

»Wenn wir unserer Fantasie freien Lauf lassen, ist das Meer der geheimnisvolle Ort, den ich mit Kinderaugen gesehen und in vielen literarischen Werken wiedergefunden habe.«

hier bestellen

mare-Kulturkalender 2024

Das Meer ist ein endloser Schatz an Kunst und Kultur, den der Geruch von Salzwasser umweht. Woche für Woche hebt der mare Kulturkalender Preziosen daraus auf ein Blatt Papier.

Jetzt bestellen

Andrea Gjestvang
Lofoten

Ein Jahr auf den Lofoten – von Polarnacht bis Mitternachtssonne, vom Rentierhirten bis zum Kaltwassersurfer.

mehr erfahren

Stefan Moster
Bin das noch ich

»Wenn ich kein Musiker bin, was bin ich dann?«

Zum Buch

Julie Otsuka
Solange wir schwimmen

»Ein Buch, das einen sehr bewegt und sehr anrührt – ein sehr menschliches Buch.« Elke Heidenreich

Zum Buch

Germana Fabiano
Mattanza

Eine italienische Fischergemeinde wartet sehnsüchtig auf den Erben ihres traditionellen Anführers … und dann wird Nora geboren.

mehr erfahren

Owen Booth
Die wirklich wahren Abenteuer (und außerordentlichen Lehrjahre) des Teufelskerls Daniel Bones

»Eine mitreißende Lektüre voller verwegener Charaktere, deren Tun und Lassen sie in die unterhaltsamsten Schwierigkeiten bringt.«
Daily Mail

mehr erfahren

Ausgewählte Beiträge aus der aktuellen mare

Wirtschaft

Iss mich!

Gesund ist es ja und nachhaltig auch: „Novel Food“ aus dem Meer wird zunehmend zu einem bedeuten...

Von Till Hein und Maurice Weiss

Zum Artikel
Wissenschaft

Ich packe meinen Koffer...

Diese clevere Erfindung macht dürstenden Küstenregionen in aller Welt Hoffnung: eine unscheinbare ...

Von Ute Eberle

Zum Artikel
Leben

Der Schwimmfluencer

Ein Rettungsanzug und fremde Federn: Wie sich der US-Ameri­kaner Paul Boyton einst zu einem populä...

Von Silvia Tyburski

Zum Artikel

mare-Familie

mare Archiv

Alle mare Ausgaben online lesen

Mit einem mare-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, alle Ausgaben der Zeitschrift online zu lesen. Loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer für Ihr Abonnement in das mare-Archiv ein und stöbern Sie in den Beiträgen und Reportagen der Zeitschrift.

Mehr Infos
mareTV

mareTV

Reiseimpressionen

Die Erfolgsgeschichte von mareTV beginnt am 1. Februar 2001 mit dem Schwerpunktthema "Wale". Seitdem wurden mehr als 200 Sendungen in Zusammenarbeit mit "mare", der Zeitschrift der Meere, produziert. mareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Hier stellen wir Ihnen Ausschnitte aus den aktuellen Sendungen vor.

Mehr Infos

mareRadio

Das Meer im Radio

Seit Anfang 2004 ist mare auch als Radioformat zu empfangen. Bremen 2, hat die Idee von mare aufgegriffen und entwickelt ein inhaltlich an das Heft angelehntes, aber eigenständiges Format für den Hörfunk. mareradio informiert und unterhält mit Seelust und Entdeckerfreude über das kulturbildende Wesen des Meeres.

Mehr Infos

 Das Meer ist ein weisses Blatt Papier

 Die japanische Scherenschnittkünstlerin Masayo Fukuda erkundet mit Zeichenstift und Messer die filigrane Schönheit der Natur. 
 Unterwasserwesen sind ihre liebsten Modelle 

 Text: Anneke Bokern 


 Zum Artikel 

Mehr von mare

Übers Meer

Der mare-Podcast

Unser Podcast ist mare zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten – gerahmt von dem Chansonklassiker "La Mer", eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Hosts in den jeden Monat erscheinenden Folgen sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. In jeder Ausgabe begrüßen sie einen Gast.

Mehr Infos

World Ocean Review

Jetzt neu: WOR 7

Die „World Ocean Reviews“ werden herausgegeben von maribus, der vom mareverlag gegründeten gemeinnützigen GmbH. maribus wurde eigens zu dem Zweck gegründet, die Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz beizutragen. Unsere Publikationen werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben.

Mehr Infos
Fundstuecke

mare Hafenbasar

Stöbern in der Schatzkiste

Hier finden Sie unseren mare-Hafenbasar. Mailen Sie uns Ihre Angebote und Gesuche über unser Hafenbasar-Formular. Wir unterstützen Sie beim Austausch maritimer Schätzchen, zum Beispiel gedruckter, in Form vergriffener mare-Ausgaben.

Mehr Infos

Ausgewählte Beiträge aus 25 Jahren mare

Schwerpunkt

Wanderer zwischen den Zeiten

Epochen kommen und gehen, der Nautilus aber bleibt. Gratulation zum fünfhundertmillionsten Geburtst...

Von Maik Brandenburg

Zum Artikel
Kombüse

Essen wie im Luxuskreuzer

Im Fischerhafen Restaurant in Hamburg riecht es nicht nach Fisch, sondern nach Chanel No. 5 und Ego...

Von Norbert Thomma und Stefan Pielow

Zum Artikel
Leben

Friede den Archen

The times they are a-changing… Die Hausbootkolonie in Sausalito war in Zeiten der Flower Power ein...

Von Peter Haffner und Nicole Strasser

Zum Artikel

Bleiben Sie auf dem Laufenden