Sternbild, Spezialität und Stoff für Legenden –
Heinz-Dieter Franke erzählt die farbenprächtige Kulturgeschichte von Scampi, Shrimp & Co.
Wussten Sie, dass Kamerun seinen Namen einem Krebs verdankt und Hummer in Amerika einst an Nutztiere verfüttert wurden? Dass Jean-Paul Sartre viele Jahre lang von schrecklichen Langusten träumte? Kennen Sie die Erzählungen, laut denen japanische Samuraikrieger als auffällig gemusterte Krabben wiedergeboren wurden?
Nein? Dann wird es dringend Zeit, dass Sie sich zusammen mit Heinz-Dieter Franke auf eine Reise in die kuriose Welt der Krebse begeben. In seiner reich bebilderten Kulturgeschichte erzählt der Autor unterhaltsam und prägnant, wie die Krustentiere ihren Weg an den Sternenhimmel, in die Küchen der Ärmsten und der Reichsten sowie in internationale Sprichwörter und Legenden fanden. Und so viel sei verraten: Rückwärts ging es dabei nicht.
„[Die] Vielfalt und Farbenpracht [der Krebse] werden dagegen noch viel zu wenig wertgeschätzt, findet Heinz-Dieter Franke. Dessen Buch deshalb nicht nur Kulturgeschichte, sondern fast schon eine Art Liebeserklärung an die Krebse ist.“
NDR Kultur
„Ein wunderbares und vielfältiges Buch über Krebse.“
Spektrum der Wissenschaft
„»Kleine rote Fische, die rückwärts gehen« von Heinz Dieter Franke offenbart, was Menschen mit Krebsen verbindet.“
ZEIT Wissen
„Frankes lesenswertes kulturgeschichtliches Buch, das außerdem noch durch einen farbenprächtigen Bildteil ergänzt wird, erzählt eine bunte Vielzahl solcher erhellenden und oftmals kuriosen Geschichten, die uns Menschen mit den Krebsen verbindet.“
DAMALS
„»Kleine rote Fische, die rückwärtsgehen« ist nicht nur eine Aufarbeitung, sondern auch [eine] liebevolle Verneigung vor den Gliederfüßern.“
Friesländer Bote
„Der Zoologe Heinz-Dieter Franke öffnet mit »Kleine rote Fische, die rückwärts gehen« eine Schatzkiste des Meeres, in der Garnelen, Hummer und Krabben schwimmen.“
ZEIT Wissen
„Ein großartiges Buch für jeden Naturfreund, aber auch für all jene, denen es vor Krebsen aller Art vielleicht etwas schaudert.“
Natur
„[Heinz-Dieter Franke] ist ein versierter Naturwissenschaftler, aber in seinem Buch entpuppt er sich auch als guter Geschichtenerzähler.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Ein gelungener und unterhaltsamer Spagat zwischen biologischem Fachwissen und Kulturgeschichte.“
Heinz-Dieter Franke, geboren 1950, leitete bis zum Eintritt in den Ruhestand eine Arbeitsgruppe an der Biologischen Anstalt Helgoland/Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) und lehrte als apl. Professor für Zoologie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte bildeten die Fortpflanzungsbiologie und Ökologie wirbelloser Meerestiere, insbesondere der Krebse.