Jose Luis González Macías
Kleiner Atlas der Leuchttürme
am Ende der Welt

»Ein Buch so schön wie ein Blick auf das Meer.«
Vogue

mehr erfahren

Mathijs Deen
    Der Taucher

»Mit Kommissar Liewe Cupido, der ‚Holländer‘ genannt, hat Mathijs Deen eine ungewöhnliche und großartige Ermittlerfigur geschaffen. … Der Autor hat die Gabe, die Wetterbedingungen, das Klima, die See so zu beschreiben, dass man die Nordsee zu riechen meint bei der Lektüre.«
NDR Kultur

mehr erfahren

Herbert Clyde Lewis
    Gentleman über Bord

»Mit diesem Roman hat Herbert Clyde Lewis sich als wahrer Künstler erwiesen.«
Brad Bigelow

mehr erfahren


Ärmelkanal
Der Reiz des anderen Ufers

Darüber und über viele weitere meeresnahe Themen lesen Sie in der neuen mare.

hier bestellen

mare jetzt abonnieren und verschenken

- Erscheint 6x im Jahr
- Attraktive Rabatte und Zugaben
- Kostenloser Zugang zum mare-Archiv

Hier mehr erfahren

Im Frühling ans Meer

Jetzt unser Osterangebot nutzen!
15 % Rabatt beim Kauf unserer Meeresdüfte

Hier mehr erfahren

Der Duft des Mittelmeers

Frisch-zitronig? Salzig? Sonnencreme und Ozon? Der ideale Meeresduft ist mehr als nur ein Geruch. Er ist eine Stimmung, ein Gefühl. „Eau du Levant“ duftet nach Ferne, nach Wärme. Nach Mittelmeer.
Jetzt Duftprobe sichern!

hier bestellen

Übers Meer – der mare Podcast

Das mare-Magazin zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Ge­spräche über Menschen, Meere und Küsten. Mit Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke

mehr erfahren

Ausgewählte Beiträge aus der aktuellen mare

Wirtschaft

Einmal über die Strasse

Der Ärmelkanal gilt als „Mount Everest“ der Marathonschwimmerinnen und -schwimmer. Aber Konditi...

Von Martina Wimmer und Jan Windszus

Zum Artikel
Politik

Strand der guten Hoffnung

In Kalia, einem Badeort am Toten Meer, vergnügen sich Israelis und Palästinenser Seite an Seite ...

Von Agnes Fazekas und Tanya Habjouqa

Zum Artikel
Kultur

Im Reich der leisen Rebellin

Die Finnin Tove Jansson erfand mit den Mumins, den nilpferdigen Trollwesen, eine bunte Fantasiewelt ...

Von Gero Günther

Zum Artikel

mare-Familie

mare Archiv

Alle mare Ausgaben online lesen

Mit einem mare-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, alle Ausgaben der Zeitschrift online zu lesen. Loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer für Ihr Abonnement in das mare-Archiv ein und stöbern Sie in den Beiträgen und Reportagen der Zeitschrift.

Mehr Infos
mareTV

mareTV

Reiseimpressionen

Die Erfolgsgeschichte von mareTV beginnt am 1. Februar 2001 mit dem Schwerpunktthema "Wale". Seitdem wurden mehr als 200 Sendungen in Zusammenarbeit mit "mare", der Zeitschrift der Meere, produziert. mareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Hier stellen wir Ihnen Ausschnitte aus den aktuellen Sendungen vor.

Mehr Infos

mareRadio

Das Meer im Radio

Seit Anfang 2004 ist mare auch als Radioformat zu empfangen. Bremen 2, hat die Idee von mare aufgegriffen und entwickelt ein inhaltlich an das Heft angelehntes, aber eigenständiges Format für den Hörfunk. mareradio informiert und unterhält mit Seelust und Entdeckerfreude über das kulturbildende Wesen des Meeres.

Mehr Infos

Einmal über die Straße

Für Langstreckenschwimmer ist der Ärmelkanal eine legendäre Herausforderung.
Doch trainieren allein reicht nicht, um die Distanz zwischen England und Frankreich zu bewältigen.
Weil nur ein guter Lotse alle Zeichen lesen kann


Text: Martina Wimmer    Fotos: Jan Windszus


Zum Artikel

Mehr von mare

Übers Meer

Der mare-Podcast

Unser Podcast ist mare zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten – gerahmt von dem Chansonklassiker "La Mer", eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Hosts in den jeden Monat erscheinenden Folgen sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. In jeder Ausgabe begrüßen sie einen Gast.

Mehr Infos

World Ocean Review

Jetzt neu: WOR 7

Die „World Ocean Reviews“ werden herausgegeben von maribus, der vom mareverlag gegründeten gemeinnützigen GmbH. maribus wurde eigens zu dem Zweck gegründet, die Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz beizutragen. Unsere Publikationen werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben.

Mehr Infos
Fundstuecke

mare Hafenbasar

Stöbern in der Schatzkiste

Hier finden Sie unseren mare-Hafenbasar. Mailen Sie uns Ihre Angebote und Gesuche über unser Hafenbasar-Formular. Wir unterstützen Sie beim Austausch maritimer Schätzchen, zum Beispiel gedruckter, in Form vergriffener mare-Ausgaben.

Mehr Infos

Ausgewählte Beiträge aus 25 Jahren mare

Schwerpunkt

Himmel, Erde, Meer

Was ist schon dabei, wenn eine Rußseeschwalbe ihr Ei legt? Auf den Osterinseln wird der Finder zum ...

Von Roland Schulz und Jan Feindt

Zum Artikel
Schwerpunkt

Das blaue Wunder

Die in Holz geschnittene Welle des Hokusai schwappte bis nach Europa. Dort hinterließ sie weitreich...

Von Zora del Buono

Zum Artikel
Der mare-Report

„Manche können überhaupt nicht verstehen, wieso wir in Benidorm sein wollen“

Keine Lounges, kein Chill-out, keine To-go-Kultur, sondern gute, alte, unglobalisierte Lebensart –...

Von Christian Schüle und Nicole Strasser

Zum Artikel

Bleiben Sie auf dem Laufenden