Marseille
Die schöne Rebellin

Über die Hafenstadt und über viele weitere meeresnahe Themen lesen Sie in der aktuellen mare.

hier bestellen

Herbert Clyde Lewis
    Gentleman über Bord

»Ein solches Buch ist mir wirklich noch nie untergekommen.«
Campino


»Das ist das Beste, was ich seit Jahren gelesen habe!«
Elke Heidenreich

mehr erfahren

mare jetzt abonnieren und verschenken

- Erscheint 6x im Jahr
- Attraktive Rabatte und Zugaben
- Kostenloser Zugang zum mare-Archiv

mehr erfahren

Jose Luis González Macías
Kleiner Atlas der Leuchttürme
am Ende der Welt

»Ein Buch so schön wie ein Blick auf das Meer.«
Vogue

mehr erfahren

Mathijs Deen
    Der Taucher

»Mit Kommissar Liewe Cupido, der ‚Holländer‘ genannt, hat Mathijs Deen eine ungewöhnliche und großartige Ermittlerfigur geschaffen. … Der Autor hat die Gabe, die Wetterbedingungen, das Klima, die See so zu beschreiben, dass man die Nordsee zu riechen meint bei der Lektüre.«
NDR Kultur

mehr erfahren

Das Haus über dem Fjord

»Man spürt von der ersten Seite, von der ersten Begegnung an,
dass dieses unspektakuläre Familienleben, diese heile Welt,
Risse bekommt. Richtig gut geschrieben, eine tolle Geschichte.«
eat.READ.sleep

mehr erfahren

Übers Meer – der mare Podcast

Das mare-Magazin zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Ge­spräche über Menschen, Meere und Küsten. Mit Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke

mehr erfahren

Ausgewählte Beiträge aus der aktuellen mare

Kultur

Marseille – Die schöne Rebellin

Die flamboyante Mittelmeermetropole erklärt sich am besten von ihrer Hafenseite her – vom Vieux-P...

Von Jens Rosteck und Jan Windszus

Zum Artikel
Kultur

Calanques – Die Ungezähmten

Totgeliebt: Die Calanques, atemberaubend schöne Karstfjorde bei ­Marseille, brauchten Schutz vor d...

Von Katja Trippel und Nicole Strasser

Zum Artikel
Wissenschaft

Die Wunderpiloten

Ein weiteres Wunder der Natur: Wie Spinnen über die Meere fliegen

Von Till Hein

Zum Artikel

mare-Familie

mare Archiv

Alle mare Ausgaben online lesen

Mit einem mare-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, alle Ausgaben der Zeitschrift online zu lesen. Loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer für Ihr Abonnement in das mare-Archiv ein und stöbern Sie in den Beiträgen und Reportagen der Zeitschrift.

Mehr Infos
mareTV

mareTV

Reiseimpressionen

Die Erfolgsgeschichte von mareTV beginnt am 1. Februar 2001 mit dem Schwerpunktthema "Wale". Seitdem wurden mehr als 200 Sendungen in Zusammenarbeit mit "mare", der Zeitschrift der Meere, produziert. mareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Hier stellen wir Ihnen Ausschnitte aus den aktuellen Sendungen vor.

Mehr Infos

mareRadio

Das Meer im Radio

Seit Anfang 2004 ist mare auch als Radioformat zu empfangen. Bremen 2, hat die Idee von mare aufgegriffen und entwickelt ein inhaltlich an das Heft angelehntes, aber eigenständiges Format für den Hörfunk. mareradio informiert und unterhält mit Seelust und Entdeckerfreude über das kulturbildende Wesen des Meeres.

Mehr Infos

Der Hund
der Grönländer

Seit Jahrtausenden begleiten Grönlandhunde die Menschen der Arktis.
Mit den von ihnen gezogenen Schlitten fährt man zur Jagd und zum Fischen aufs Meereis,
die Hunde spüren Atemlöcher von Robben auf und stellen Eisbären. Ohne sie wäre es den Vorfahren
der heutigen Inuit kaum möglich gewesen, Grönland zu besiedeln.
Das meint auch Jens Jørgen Fleischer, genannt Ono. Rund 20 000 Kilometer fuhr Fleischer
mit seinen Hunden durch das Eis, beseelt von dem Gedanken,
dass die Inuitkultur den Erdkreis fast umspannt

Fotos: Ragnar Axelsson
Text: Bernd Hauser

Hier lesen

Mehr von mare

Übers Meer

Der mare-Podcast

Unser Podcast ist mare zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten – gerahmt von dem Chansonklassiker "La Mer", eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Hosts in den jeden Monat erscheinenden Folgen sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. In jeder Ausgabe begrüßen sie einen Gast.

Mehr Infos

World Ocean Review

Jetzt neu: WOR 7

Die „World Ocean Reviews“ werden herausgegeben von maribus, der vom mareverlag gegründeten gemeinnützigen GmbH. maribus wurde eigens zu dem Zweck gegründet, die Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz beizutragen. Unsere Publikationen werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben.

Mehr Infos
Fundstuecke

mare Hafenbasar

Stöbern in der Schatzkiste

Hier finden Sie unseren mare-Hafenbasar. Mailen Sie uns Ihre Angebote und Gesuche über unser Hafenbasar-Formular. Wir unterstützen Sie beim Austausch maritimer Schätzchen, zum Beispiel gedruckter, in Form vergriffener mare-Ausgaben.

Mehr Infos

Ausgewählte Beiträge aus 25 Jahren mare

Kultur

Die Erweiterung des Horizonts

Das Nachdenken über das Meer als Überlebensfrage. Es weckt uns aus der Rücksichtslosigkeit, mit d...

Von Gunter Scholtz und Christian Schellewald

Zum Artikel
Leben

Es war einmal ein fernes Land

1949 wanderten 200 deutsche Frauen nach Island aus – gelockt von isländischen Bauern „zur Auffr...

Von Dimitri Ladischensky und Mathias Bothor

Zum Artikel
Kultur

Der Mensch als Aquarium

Der Berliner Arzt Fritz Kahn wurde in den 1920er Jahren weltweit bekannt, weil seine Bücher komplex...

Von Uta von Debschitz

Zum Artikel

Bleiben Sie auf dem Laufenden