„Auch sprachlich ist dieses fesselnde Buch in der Übersetzung von Joachim Körber ein Meisterwerk. (…) Ian McGuire hat nicht nur einen fulminanten Roman über den Walfang im 19. Jahrhundert geschrieben, sondern auch einen Thriller (…), der allein schon den enthusiastischen Vergleich der New York Times rechtfertigt, die Ian McGuire in einem Atemzug mit Joseph Conrad und Cormac McCarthy nennt.“
neues deutschland
„Wer sich also traut, mit dem Walfangschiff Volunteer in See zu stechen, muss sich warm anziehen, wird aber mit einer Lese-Extremerfahrung belohnt.“
Brigitte
„Der Abenteuerroman ist auch ein Krimi, aber vor allem ist er großartig.“
Kurier
„Patrick Sumner ist (…) ein Held, den man ebenso wenig vergisst wie die Schauplätze und Schlüsselszenen dieses gewaltigen Romans.“
Kölnische Rundschau
„Ein geschliffener historischer Roman (…), eine spannende, unbremsbare Lektüre wie Patrick Süßkinds Parfum.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„(…) in seiner Mischung aus Kriminal- und Abenteuerroman so klug wie mitreißend spannend erzählt (…).“
Süddeutsche Zeitung
„Ein gewaltiges, existenzielles Epos.“
Focus
„Nordwasser ist ein Roman über Extreme und ein extrem guter, wilder Roman von dunklem Zauber.“
Falter
„Dieser historische Roman ist ein Buch der extremen Gewalt, aber auch eines von extremer Spannung und Abenteuer – schrecklich faszinierend!“
Bündner Woche
„Es ist ein wirklich großer Roman mit einem ganz tollen Tonfall.“
radioeins
„Ein großer Wurf.“
Lübecker Nachrichten
„Archaische Sprachwucht. (...) Virtuose Naturschilderungen, gekoppelt mit Psychodramen und Machtkämpfen an Bord des Schiffes, ergeben ein atemberaubendes Epos in Cinemascope.“
Kleine Zeitung
„Ein mitreißendes Buch über Typen, die an ihre Grenzen gehen und darüber hinaus. Spannend!“
Wienerin
„Ein brillant geschriebener Albtraum (…) McGuires Hyperrealismus und die ungeheure Präsenz, die er erschafft, sind in jeder Zeile zu spüren.“
Deutschlandfunk
„Urgewaltig und brutal, nichts für schwache Gemüter! (…) von einer sprachlichen Sinnlichkeit und Direktheit, die einem mitunter fast den Atem nimmt. (…) ein fantastischer Roman.“
hr2 Kultur
„Ein packend-düsterer Roman über die Abgründe der menschlichen Seele.“
Ocean7
„Ein grimmiges, böses, großartiges Epos.“
Buchkultur
„Eis, Blut und Dreck: Ein ebenso faszinierender wie brutaler Eintrag ins Genre des arktischen Abenteuerromans.“
Radio FM4
„Ian McGuire trifft authentisch den Ton eines Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts, verleiht ihm aber gleichzeitig eine zeitgenössische Leichtigkeit.“
Die Presse am Sonntag
„Ein grandioses Meisterwerk.“
Kleine Zeitung
„Im Polarmeer, wo sich Schönheit und Grausamkeit der Natur verbrüdern, entfacht lan McGuire ein großes Drama. Wie bei vielen anderen großen Büchern – angeführt vom ewig lesbaren Moby Dick – wird das Meer zum Schauplatz, der den Menschen zeigt, wie sie sein können: Jenseits von gut und böse.“
Salzburger Nachrichten
„Nordwasser ist nichts für schwache Nerven, aber ein Buch, das man nicht vergisst.“
Deutsche Welle
„Eiskalter Abenteuerroman in zeitlosem Stil.“
Playboy
„Ian McGuire kommt dem Schrecken des Eises und der Finsternis inmitten einer grandiosen Natur ganz nahe. Wer Jack London liebt, garniert mit einer Prise Herman Melville, sollte sofort die Leinen losmachen.“
Hannoversche Allgemeine
„Harter, guter Stoff.“
Westfalenpost
„Die Sprache in Nordwasser ist brillant und widerlich zugleich. Hinter der Mixtur aus Thriller, Krimi und Abenteuerroman steckt eine knallharte Abrechnung mit dem Kapitalismus und seiner Gier. (…)
Übersetzer Joachim Körber hat die starke Sprache großartig ins Deutsche übertragen.“
stern
„Ein ungeheuer eindringliches Buch."
eat.READ.sleep