»Ein Buch voller Weisheit, im besten Sinne britisch und so schonungslos und ehrlich, dass es schmerzhaft und heilend zugleich ist.« Mareike Krügel
Adam Goldschmidt lebt als hauptberuflicher Vater, nebenberuflicher Dozent und Ehemann einer überarbeiteten Ärztin in einem Vorort von Coventry. Seine Tage drehen sich um schmutzige Wäsche, vitaminreiche Ernährung und pädagogisch wertvolle Kindergeburtstage. Doch dann kommt der Morgen, an dem er einen Anruf aus der Schule seiner Töchter erhält. Er beginnt mit den Worten, von denen ein jeder hofft, sie niemals hören zu müssen: Es ist etwas passiert.
Sensibel, humorvoll und mit einer Intensität, die unter die Haut geht, erzählt Sarah Moss von den Absurditäten eines Familienalltags in Großbritannien, von der Liebe zwischen Eltern und ihren Kindern, vor allem aber von den Momenten, die uns die Zerbrechlichkeit des Lebens vor Augen führen..
„Feinfühlig beschreibt Sarah Moss, wie Miriam, ihre kleine Schwester Rose, Mutter Emma, eine überarbeitete Ärztin, und der hauptberufliche Vater Adam, aus dessen Perspektive der Roman geschrieben ist, damit umgehen, dass das Leben jederzeit vorbei sein kann."
flow
„Sarah Moss zeichnet feinfühlig ein Familienporträt, mal humorvoll, mal nachdenklich. Dabei streift sie die kleinen täglichen Unwägbarkeiten ebenso wie die großen Ereignisse, alles führt einem vor Augen, wie kostbar das Leben ist.“
Evangelische Zeitung
„Mit Gezeitenwechsel ist Sarah Moss wieder ein toller Roman gelungen – eine unbedingte Empfehlung (...).“
Sarah Moss, 1975 geboren in Schottland, studierte und promovierte an der Oxford University. Nach Stationen am University of Exeter’s Cornwall Campus und an der Universität Island lehrt sie heute Literaturwissenschaft an der University of Warwick.
Nicole Seifert, geboren 1972, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als Übersetzerin und Autorin. 2021 bekam sie viel Beachtung für ihr Buch FRAUEN LITERATUR, Abgewertet, Vergessen, Wiederentdeckt. 2024 folgte Einige Herren sagten etwas dazu: Die Autorinnen der Gruppe 47. Des Weiteren ist sie Herausgeberin der Reihe rororo Entdeckungen.