Achtung! Präsentiert! Das! Meer!

Die Grande Nation leistet sich die künstlerische Darstellung ihrer Seestreitkraft. 40 „Offizielle Maler der Marine“ sind Erwählte und zählen sich zur ältesten Künstlervereinigung Frankreichs

Sie sollten „Meerwasser ums Herz haben und dessen Farbe in den Augen“. Sie sollten bitte schön gegenständlich malen und genug Geduld mitbringen, bis ihr Talent erkannt wird und der Verteidigungsminister sie zu Künstlern in Uniform ernennt. Und sie fortan gratis mit ihrer Palette über alle Weltmeere schippern lässt, wo sie am Tisch des Kapitäns speisen. 40 Franzosen bilden ein Offizierskorps besonderer Art. Sie sind die malende force de frappe der Seestreitkräfte und fügen ihrer Signatur einen Anker als geschütztes Warenzeichen bei. Sie sind Offizielle Marinemaler (les Peintres Officiels de la Marine, kurz POMs genannt) und damit Erwählte der ältesten Künstlervereinigung Frankreichs. Und das bedeutet seit 1830: zu Lebzeiten ein bisschen Prestige, aber keinen Cent Honorar von der öffentlichen Hand, dafür Nachruhm fast garantiert. Denn der französische Staat hat mit einem seiner vielen Dekrete das Gesamtwerk seiner POMs zum Kulturerbe erklärt.

Es ist mühselig, POM zu werden. Dabei fängt es ganz einfach an. Zur alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung „Salon de la Marine“ darf in Frankreich jeder vom Meer Beseelte ein Werk einreichen. Das machen jedes Mal rund 500 Künstler und solche, die sich dafür halten. 100 bis 120 wird man ausstellen. Eine Art Jeder-kann-mitmachen-Veranstaltung, gefiltert durch eine Jury, die zu je einem Drittel aus POMs, großen Tieren der Marine und „Personen des öffentlichen Kulturlebens“ besteht. Es wird nie laut gesagt, steht nirgends geschrieben, aber jeder weiß es, jeder sieht es: Ein abstrakter Maler kann sich das Porto sparen. Es ist nicht unbedingt nötig, die Grandeur der französischen Kriegsschiffe in Öl zu überhöhen oder einen Admiral zu töpfern. Aber einen Eisbären, einen Pinguin auf der Packeisscholle, einen Seemannsknoten, die Turbine eines Tankers möchte die Jury ohne großes Rätseln erkennen können. Außerdem muss die Kunst gewissermaßen wohnzimmertauglich sein: Kein Format größer als 130 mal 97 Zentimeter wird angenommen, so wie auch Werke zurückgewiesen werden, die sich nicht mit der reibungslosen Durchführung der Ausstellung vertragen. Also Adieu, Video- oder Performancekünstler… Wer die erste Juryschranke passiert hat, wird zur Vernissage geladen. Der letzte, der 40. Salon de la Marine fand vom 7. Dezember 2007 bis 21. Januar 2008 in Paris statt. Es muss wohl erhebend sein für einen aufstrebenden Maler, einzumarschieren ins Nationale Marinemuseum im Palais Chaillot am Trocadéro. Vorbei an der Prunkbarke Napoleons, durch den Saal mit den riesigen, traumschönen Hafenansichten von Vernet, dem geistigen Ahnen der POMs, hinunter ins Sou-terrain, wo die Verbindungsoffiziere mit den dicken Goldkordeln auf der Brust und die etwas kunstsinnigen Admirale mit den drei Funkelsternen am Ärmel sich bei einem Glas Champagner austauschen. Vizeadmiral Jean-Noël Gard, der Museumsdirektor, strahlt und erinnert daran, dass dies die einzige Kunstausstellung Frankreichs ist, die der Staat ausrichtet; von allen anderen Salons hat er sich schon 1880 verabschiedet.

Am Ende des Salons geht die Jury erneut ins Konklave und verteilt Medaillen. Und macht sich Gedanken, ob ein neuer POM gekürt werden kann. Laut Vereinsstatut darf es nur 40 Offizielle Marinemaler geben. Die wiederum hierarchisch gegliedert sind in agréés, „Zugelassene“, im Rang eines Kapitänleutnants, und titulaires, lebenslängliche Amtsinhaber, im Rang eines Korvettenkapitäns. Wer zwölf Jahre „zugelassen“ war (ein Automatismus, sofern man nicht straffällig wird oder sich zu emsig im Unterschriftenkartell einer Friedensbewegung hervortut), wird Nachrücker bei den Ewigen. Der Prozess ist abkürzbar, wenn man zuvor das 60. Lebensjahr erreicht.

Und da liegt der Haken. Die Lebenslänglichen werden immer mehr. Weder Skorbut noch Seeschlachten fegen sie im 21. Jahrhundert hinweg. Auch wenn schätzungsweise ein Drittel der dekorierten Oldies schon seit Jahren nicht mehr malt, sondern nur brav, wie in der Satzung gefordert, alle zwei Jahre zum Salon ein Werk aus seinem Lebensarchiv einreicht. Junge Meeresmaler brauchen Aussitzerqualitäten. Es ist so wie in der Académie française, bei der Papstwahl oder bei der Zimmervergabe in edlen Altersheimen: Solange kein honoriger Vorgänger das Zeitliche segnet, kann kein neuer POM gekürt werden. Wenn der liebe Gott im Vorjahr einen verdienten Marinemaler zu sich genommen hat, kommt der begehrte Brief vom Verteidigungsminister ins Atelier.

Nach der Ernennung ein weiterer erhabener Moment: der Besuch beim Maßschneider in der Pépinière. Ein Wort mit hübschem Doppelsinn: bedeutet sowohl Baumschule wie Ausbildungsstätte. Der frisch ernannte POM geht also auf das eins-tige Kasernengelände beim Bahnhof Saint-Lazare, vorbei an den in Stein gemeißelten Ermahnungen: Patrie. Discipline. Valeur. Honneur. (Vaterland. Disziplin. Werte. Ehre.) Im ersten Stock erwartet ihn Monsieur le tailleur und wird dem bisher vielleicht in Overall oder Lederhosen gekleideten Maler nun die Offiziersuniform anmessen. Eine marineblaue für die nördliche Hemisphäre, eine weiße für den Süden. Mit goldenen Schultertressen, aber ohne Ärmelstreifen. Damit ein Jungmatrose auf einem Zerstörer nicht etwa den Maler mit einem Vorgesetzten verwechselt. Die Uniform gibt’s nicht geschenkt. Es gehört zu den Eigenheiten der französischen Streitkräfte, dass Luftwaffe und Heer umsonst eingekleidet werden, die Angehörigen der Marine ihre schmucken Anzüge aber selbst zahlen müssen. Gleichheit gibt’s erst wieder im Krankheitsfall: Bei Bedarf kann sich jeder unter der Schirmherrschaft des Verteidigungsministers, also auch die POMs, gratis im berühmten Pariser Militärhospital Val-de-Grâce behandeln lassen.

Doch ehe man mit Zipperlein ins „Gnadental“ einrückt, soll ja erst mal richtig gelebt und gemalt werden. Nach jahrelangem Ausfüllen bürokratischer Papiere endlich das Abenteuer: Zweimal jährlich schickt die Marine den Katalog mit gut 60 Mitreisemöglichkeiten, der Frischgekürte kann sich aussuchen, ob er im Atom--U-Boot mitfahren will oder auf einem Schnellboot über die Wellen sausen; ob New York oder die Marco-Polo-Route ihn lockt; ob er einen harten Törn mitmachen will und im Maschinenraum sitzen und bei schwerem Wetter die Sorgenfalten skizzieren von Männern, die noch Männer sind – jedenfalls nach französischem Verständnis.

Nach anderthalb Jahrhunderten viriler Hegemonie brach 1995 ein unausgesprochenes, aber hartnäckiges Tabu zusammen: dass man nämlich ein Mann sein muss, um in die Reihen der POMs aufgenommen zu werden. Christiane Rosset ist keine Carla Bruni, weder Sirene noch Kalypso, die den Admiralstab betörte. Sondern eine tatkräftige, charmante bürgerliche Hausfrau, ein bisschen Kunst studiert, die sich der Malerei erst richtig zuwenden konnte, nachdem sie sechs Kinder großgezogen hatte. Sie hatte seit 1987 am Salon teilgenommen mit Meeresbildern aus ihrer bretonischen Sommerfrische und regelmäßig Auszeichnungen erlangt, war dann doch etwas nervös beim fast überfallartigen Hausbesuch der Findungskommission, die ihr Atelier in einem Pariser Vorort inspizierte. Aber alles wurde gut. Und nun durfte sie sich eine Reise wünschen.

1996, im Herbst, geht Christiane Rosset zwei Monate auf die Fregatte „Floréal“, Ziel: das Ende der Welt. Kerguelen. 300 Inseln im südlichen Indischen Ozean, die seit 1893 zum französischen Überseeterritorium Terres australes et antarctiques françaises gehören. 7255 Quadratkilometer windgepeitschte Vorposten der Antarktis, deren Zugehörigkeit zu la douce France, das dort seit 1950 eine Forschungsstation unterhält, selbst Abiturienten kaum bekannt ist. Christiane Rosset wollte einfach mal so richtig weit weg, an Gestade, wo garantiert kein Kreuzfahrtschiff mit Schickimickitouristen unterwegs ist.

Warum dort niemand hin will, wurde ihr schnell klar. Das Wetter ist oft gemein. Mal Sturm, mal Hurrikan. Sie hat bald blaue Flecken überall, das Kriegsschiff krängt mehr als 45 Grad, es reißt die Türen aus den Schränken und die Schubladen aus den seetauglichen Kommoden. Zwischen den angegurteten Matrosen auf der Brücke, der Gischt, dem Heulen des Windes, dem tückischen Licht im Auge des Sturmes, schwankend zwischen Seekrankheit und Seemannnsgarn, im Zweifelsfall immer noch die Pinsel zwischen den Zähnen festhaltend, da hat sie sich manchmal gefragt: Was mach ich hier eigentlich als malende Großmutter?

Es gibt die gelegentliche Stille nach dem Sturm; Kolonialbeamte mit Heimweh kommen an Bord. Der Hochkommissar empfiehlt, Madame ans Festland zu bringen; er wird sie beherbergen, der Wetterbericht ist zappenduster. Ja, aber wenn die Fregatte abdreht und günstigere Gewässer sucht, wird das nächste Schiff erst in drei Monaten vorbeikommen. Madame hält durch, sitzt tapfer schlingernd in ihrer Offiziers-uniform mit der POM-Brosche beim Abendbrot am Tisch des Kapitäns, während die Matrosen Karten spielen. Wenn der Sturm mal nachlässt, sehnt sie sich nach Land. Man gibt ihr Ölzeug, geleitet sie chevaleresk über Strickleitern, zusammen mit den Tauchern besteigt sie das Schlauchboot. Erlebt menschenleere Landschaften mit schwarzem Sand, Pinguine en masse, balzende See-Elefanten. Außer den überfallartigen Orkanen bedräuen vor allem plötzliche Nebel dies fernste Frankreich. Selbst für kurze Spaziergänge mit dem Skizzenbuch muss sie versprechen, eine Hänsel-und-Gretel-Spur aus Kieselsteinen zu legen, damit man sie im Notfall schnell findet.


Dies ist ein Auszug aus dem Text. Den ganzen Beitrag lesen Sie in mare No. 68. Abonnentinnen und Abonnenten lesen ihn auch hier im mare Archiv.

 

Kunst und Kanonen. Die lange Geschichte der POMs

Der Stammbaum der POMs ist Interpretationssache. Manche führen ihn zurück auf Kardinal Richelieu (1585–1642). Das Machtgenie hatte früh den Wert von Propagandabildern begriffen und die Maler Claude Vignon, Jacques Callot und Pierre Puget angehalten, eine natio-nal gesinnte maritime Malerei zu entwickeln – mit dem Ziel, in Paris mehr Geld loszueisen für die Arsenale. Andere sehen Ambroise Louis Garneray (1783–1857) als Adams Rippe. Garneray war ein gebildeter Haudegen, dessen Leben nach Gischt und Pulverdampf roch. Mit 13 Jahren heuerte er bei der Marine an, mit 23 geriet er in zehnjährige englische Gefangenschaft, wo er zum Zeitvertreib zu malen begann. Talent plus Heldenbiografie bescherten ihm den Titel „Maler des Großadmirals von Frankreich“. Auf seinem Grab auf dem Friedhof Montmartre findet sich ein verwittertes Emblem mit Anker und Palette – Inspiration für die Brosche, die Michel King vor einigen Jahren schuf, damit seine POM-Brüder und -Schwestern sie sich an die Ausgeh-uniform heften.

 

Dies ist ein Auszug aus dem Text. Den ganzen Beitrag lesen Sie in mare No. 68. Abonnentinnen und Abonnenten lesen ihn auch hier im mare Archiv.

mare No. 68

No. 68Juni / Juli 2008

Von Paula Almqvist und Guillaume Herbaut

Paula Almqvist unterhält eine literarische Gemischtwarenhandlung und lebt in Hamburg und der Normandie – wohin es auch viele Maler zieht, was die Bekanntschaft mit den POMs unausweichlich machte. Selbst sammelt sie naive Schiffsbilder und Meeresansichten, auf Kistendeckel gemalt oder in verräucherten Kneipen an die Wand geschraubt.

Fotograf Guillaume Herbaut, Jahrgang 1970, lebt in Paris. Er ist der Gründer des Fotografenkollektivs L’Œil Public.

Mehr Informationen
Vita Paula Almqvist unterhält eine literarische Gemischtwarenhandlung und lebt in Hamburg und der Normandie – wohin es auch viele Maler zieht, was die Bekanntschaft mit den POMs unausweichlich machte. Selbst sammelt sie naive Schiffsbilder und Meeresansichten, auf Kistendeckel gemalt oder in verräucherten Kneipen an die Wand geschraubt.

Fotograf Guillaume Herbaut, Jahrgang 1970, lebt in Paris. Er ist der Gründer des Fotografenkollektivs L’Œil Public.
Person Von Paula Almqvist und Guillaume Herbaut
Vita Paula Almqvist unterhält eine literarische Gemischtwarenhandlung und lebt in Hamburg und der Normandie – wohin es auch viele Maler zieht, was die Bekanntschaft mit den POMs unausweichlich machte. Selbst sammelt sie naive Schiffsbilder und Meeresansichten, auf Kistendeckel gemalt oder in verräucherten Kneipen an die Wand geschraubt.

Fotograf Guillaume Herbaut, Jahrgang 1970, lebt in Paris. Er ist der Gründer des Fotografenkollektivs L’Œil Public.
Person Von Paula Almqvist und Guillaume Herbaut