Eine Kindheit am Meer. Eine Sehnsucht nach Freiheit. Die Ahnung, dass Freiheit einen Preis hat. Judith Schalansky erzählt in ihrem eindringlichen Romandebüt vom Aufwachsen an der Ostseeküste in der DDR, dort 'wo andere Urlaub machen'. Und von den Reisen der erwachsenen Ich-Erzählerin nach Russland und in die USA, wo sie dem Geheimnis ihrer Liebe zum Matrosenanzug nachspürt.
„Ein stilistisch wie formal außergewöhnliches Debüt.“
Frankfurter Rundschau
„Die Sprachfertigkeit der Autorin und die Poesie, die aus dem Zusammentreffen von Bildern und Text entsteht, sind ergreifend. Ein vielversprechendes Debüt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Das Buch ist (...) voller Poesie wie eine Muschel voller Meeresrauschen.“
Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunkationsdesign in Berlin und Potsdam. 2006 erschien ihr typographisches Kompendium Fraktur mon Amour im Verlag Hermann Schmidt Mainz. Sie lebt in Berlin.