mare No. 76
Liebe Leserin, lieber Leser,
bei Sturm bleibt man im Hafen. Sturm herrscht laut Beaufortskala ab 80 km/h. Mit Windstärke 12, definiert ab 117 km/h, endet diese Windskala. Ab dann ist Orkan, und kein Schiff sollte sich auf dem offenen Meer in Gefahr begeben, dachte ich jedenfalls. Doch am 23. August 1992 lief eines aus dem Hafen von Miami aus. Und fatalerweise ohne mich. Weil ich glaubte, „Andrew“ sei der englische Prinz, der Miami besuchte, nachdem ich auf dem stummen Fernseher abends in Miami Beach gelesen hatte: „Andrew is coming.“ So verbrachte ich noch einen Abend an Land. Doch als ich am nächsten Morgen, durch das allgegenwärtige Fenstervernageln und den Evakuierungsaufruf aufmerksam geworden, meinen Irrtum bemerkte, war Hurrikan „Andrew“ schon nah und das Schiff schon weg. Mein Hotel verlor das Dach, die Fensterscheiben barsten, und ich verbrachte nach dem Kollaps des Zimmers die weitere Nacht auf meinen Expeditionskisten in der Besenkammer. Ich kann nur erahnen, welchen Gewalten und Ängsten die Menschen in New Orleans vor fünf Jahren ausgesetzt waren. Der niederländische Fotograf Kadir van Lohuizen besuchte seit der Katastrophe immer wieder die Opfer von „Katrina“.
Nikolaus Gelpke

Das Blaue Telefon

Leser fragen mare
Ihre mare-Hotline in die unerforschten Weiten und Tiefen der Meere
Die mare-Reportage

Entwurzelt
Vor fünf Jahren schlug der Hurrikan „Katrina“ New Orleans und erzwang den Exodus Hunderttausender Einwohner. Bis heute leben viele von ihnen in unfreiwilliger Diaspora
Schatztruhe

Über das Erinnern
Fundstücke aus Kunst und Literatur
Politik

„Nur das Meer kann uns retten“
Er investiert und verliert Millionen, wälzt Gesetzestexte und verhandelt mit Stammesführern, nur um einen eigenen Staat zu gründen. Psychogramm einer seltenen Obsession
Essay

Luftmeere und Salonozeane
Im Lauf des 19. Jahrhunderts gerät das Aquarium vom Modell eines Idylls zum Sinnbild menschlicher Gesellschaft
Leben

Land vor dem Meer
Wild und schroff und windumtost liegt die Bretagne am „Ende der Welt“. Wie wenige andere Küstenstriche formt der Atlantik die Bewohner der Halbinsel zu stolzem Eigenwille

Die Ferien des Monsieur Tati
Wie Jacques Tati 1952 einen stillen Badeort zum Schauplatz einer der schönsten Komödien der Filmgeschichte machte

Segler, wie das Meer sie schuf
Die besten Skipper der Welt sind Bretonen. C’est comme ça

Le Piano, La mer, la Bretagne
Vorzeigefolklorist wider Willen: Jazzpianist Didier Squiban
Kombüse

Die Fischvergolder
Ab, Barsch, in die Pfanne! Die Fischbratküche Daniel Wischer ist eine Hamburger Institution seit mehr als acht Jahrzehnten
Wissenschaft

Fisch sucht Baum
Der Killifisch hat eine Menge Begabungen. Für Biologen am spannendsten ist allerdings sein bizarres Sexleben

Verkehrte Welt
Zwei Männer bauen im Jahr 1897 an Floridas Küste das längste Lineal der Welt. Sie wollen beweisen, dass wir nicht auf, sondern in einer Kugel leben. Das glauben manche auch heute noch
Kultur

Der Gärtner einer Zeit
In der Kargheit der weiten Kiesebenen von Dungeness an Englands Südküste, in der Nachbarschaft eines Atomkraftwerks, legte der britische Filmemacher Derek Jarman einen Garten an, der voller Poesie und herber Schönheit ist

Schöne Grüsse vom Sonnenuntergang
Haben Sie schon einmal einen Sonnenuntergang fotografiert? Na also, da sehen Sie. Seit Menschengedenken fasziniert uns dieses Naturschauspiel am Himmel. Aber wieso eigentlich?
Salon

mare-Salon
Empfehlungen aus Literatur, Musik, Film und Kulturleben
Wirtschaft

Endstation Gran Canaria
Sie leben auf heruntergekommenen Trawlern im Hafen von Las Palmas, haben kein Geld und keine Arbeit. Im Stich gelassen von ihren Reedern, warten Seeleute der einstigen sowjetischen Fangflotte seit Jahren darauf, endlich nach Hause zu können

Alle Mann von Bord
Ein gutes Jahrzehnt lang profitierte die maritime Wirtschaft vom Boom des globalisierten Welthandels. Aus und vorbei. Die aktuelle Finanz- und Konsumkrise sorgt für ständig sinkende Frachtraten, leere Schiffe und eine Baisse der Logistikkurse
Strandgut

Neuigkeiten aus der Welt der Meere
Von A wie Architektur bis Z wie Zoologie