Lieferbar

mare No. 155

Erscheinungsdatum: 22.11.22
ISBN: 978-3-86648-444-3
Jetzt mare abonnieren
13,50 €
Lieferbar
Verfügbarkeit: Auf Lager
mare badge

Produktdetails

Liebe Leserin, lieber Leser,
anfangs begeisterte mich die Ästhetik des klaren Wassers in den Erlenmeyerkolben, das, von einem kaum wahr­nehm­baren hellgrünen Schleier von Algen durchzogen, von Tageslichtlampen im Kulturenraum durchleuchtet war. Unter dem Mikroskop zeigten sich zudem die wunderbarsten Formen, die die Natur bereithält. Diese Algenkulturen waren die Grundlage meiner Arbeit als Planktologe. Doch die Faszination für die Schönheit wich schnell dem Interesse an der Komplexität des marinen Ökosystems. Der Titel meiner Dissertation lautete: „Die Verfügbarkeit von Eisen durch UV-Licht als Nährstoff für Algen“, also einzelliges Phytoplankton, das aus CO2 und Sonnenlicht Biomasse produziert. Hier manifestiert sich die thematische Vielfalt von Biologie, Chemie und Physik der modernen Meereskunde.

Im Zusammenspiel mit diesen unterschiedlichen Wissenschaften wird deutlich, dass die Ozeane wie ein Organismus funktionieren. Alles hängt – für Nichtwissenschaftler kaum sichtbar – miteinander zusammen. Doch sind weder dieses Zusammenspiel noch der Zustand des Systems von außen erkennbar. In den Meeren ist alles durch das Wasser miteinander verbunden; ein sich zersetzender Fisch zum Beispiel wirkt sich unweigerlich auf seine Umwelt aus.

An Land stellt sich das ganz anders dar. Eine tote Kuh hat kaum Auswirkungen auf den 100 Meter entfernten Baum, und geht man durch einen Wald voller kranker Bäume, vermittelt sich sein schlechter Zustand sehr wohl.

Das Meer ist ohne Anwaltschaft und stirbt gerade, nicht sichtbar, an Multiorganversagen. Das Phytoplankton leidet massiv unter Erwärmung und Versauerung als Folgen des Klimawandels. Die Grundlagen des Lebens in den Ozeanen befinden sich auf einem desaströsen Weg, der, viel folgenreicher als jeder Plastikmüll, unsere globale Zukunft aufs Spiel setzt. Für mich ist dies die größte Bedrohung unseres Planeten. Deswegen widmen wir in dieser Ausgabe den Algen wieder einmal etwas mehr Aufmerksamkeit (ab Seite 58).

Eine Folge eines anderen komplexen Systems sind die ungeheuren Papierpreiserhöhungen der letzten Monate – fast 20 000 Euro mehr je mare-Ausgabe. Diesem Umstand müssen wir leider mit einer Preiserhöhung jeder mare um einen Espresso alle zwei Monate entsprechen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Nikolaus Gelpke

Das Blaue Telefon

Das blaue Telefon

Das blaue Telefon

Ihre mare-Hotline in die unerforschten Weiten und Tiefen der Meere

Die mare-Reportage

Live Fast, die Young

Live Fast, die Young

Die Suizidrate Grönlands ist die höchste der Welt, vor allem die der Jugendlichen ist erschreckend. Die Gründe hierfür liegen im ver­lorenen Selbstverständnis der Bewohner der arktischen Insel

Politik

Das runde Etwas an der Mütze

Das runde Etwas an der Mütze

Ulkig und ein wenig rätselhaft: Wie kommt der Pompom an die Mütze der Seefahrer und Schlittenfahrer?­

Wo Nomaden fischen

Wo Nomaden fischen

Wegen der epochalen Dürre in Somaliland will die Regierung des Staats am Horn von Afrika die Hirten und Bauern des Inlands dauerhaft an der Küste ansiedeln. Hier sollen sie zu Fischern werden

Essay

Das ewige Rauschen

Das ewige Rauschen

Das Rauschen des Meeres gehört zum Grundinventar der mensch­lichen Klangerfahrung, tief verborgen im Unterbewusstsein

Leben

Auf den Zahn gefühlt

Auf den Zahn gefühlt

An Paul Gauguins Haus auf der Südseeinsel Hiva Oa wurden Zähne gefunden. Gehörten sie dem Maler? Und was sagen sie uns?

Die rettende Idee

Die rettende Idee

Wie eine kleine Blechdose vor dem Ertrinken im Watt schützte

Kombüse

Eine Frau von Stand

Eine Frau von Stand

Eine Bretonin in Berlin schafft es an die Spitze der Edelfischver­käufer in der Hauptstadt – mit Liebe, Hingabe und Kennerschaft

Wissenschaft

Wir sind Helden

Wir sind Helden

Ein Institut in Göttingen hütet einen besonderen Schatz: eine der weltweit größten Sammlungen lebender Algenkulturen. Sie sind bei Forscherinnen und Forschern in aller Welt gefragt

Das Super-Öl

Das Super-Öl

Ein Münchner Algenforscher stellt aus Algen ein Öl her, das als Rohstofflieferant eine Schlüsselrolle spielen kann. Die Produkte ­daraus sind zu nicht weniger geeignet, als die Welt zu retten

Der Fluch der Nori-Alge

Der Fluch der Nori-Alge

Unser Wissenschaftsredakteur wurde als Kind mit Sushi und Algen sozialisiert. Sein Weg führte vom Essenstrauma zum Traumessen

Kolumne

Mein Hooge, 25.

Mein Hooge, 25.

Unser Kolumnist reiste als Jugendlicher achtmal nach Hooge. Jetzt, nach 30 Jahren, erkundet er die Hallig erneut, als Erwachsener, als Stadtmensch, mit tausend Fragen im Gepäck. Heute kostet er ein ganz besonderes Gebäck

Kultur

Von der Kunst, Wellen neu zu erfinden

Von der Kunst, Wellen neu zu erfinden

Eine grandiose Heidenarbeit: Ein japanischer Fotografiekünstler schuf während des Pandemielockdowns aus Abertausenden von Wellen­bildern eine riesige Collage. Sie zeigt – Wellen

Punkt, Punkt, Pinsel, Strich

Punkt, Punkt, Pinsel, Strich

Der Franzose Henri Cross gehört zu der Gruppe jener Künstler, denen es vor mehr als 100 Jahren gelang, Licht in Form kleiner Punkte auf die Leinwand zu bringen. Aber er blieb der einzige Pointillist, der sich an das Sujet des Meeresbilds herantraute

Salon

mare-Salon

mare-Salon

Empfehlungen aus Literatur, Musik, Film und Kulturleben

Wirtschaft

Ein Haustier für den Papst

Ein Haustier für den Papst

Um für sein Weltreich die Gunst des Papsts zu erlangen, ließ Portugals König Manuel I. einst ein Nashorn nach Rom verschiffen

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite