mare No. 53
Liebe Leserin, lieber Leser,
Vögel gelten gemeinhin als fröhlich zwitschernde Boten des erwachenden Morgens. Möwen sind da ganz anders. Sie singen nicht, sie schreien. Die ganze Nacht. Das wurde mir erst vor wenigen Jahren bewusst. Ich ging mit meinem Sohn durch den schon dunklen Winterabend, und er fragte mich, wann die Möwen denn eigentlich schliefen. Ja, wann denn? Seither treibt mich die Frage um. Das macht mir die krächzenden Meeresvögel sympathisch. Aber Möwen sind noch mehr. Sie waren Vorbild für die Verwirklichung vom Traum des Fliegens; Hitchcock drehte wegen und mit ihnen seinen berühmtesten Film; und jahrzehntelang bestimmten sie das Wohlergehen der Bauern und somit auch das von uns allen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Nikolaus Gelpke

Das Blaue Telefon

Leser fragen mare
Ihre mare-Hotline in die unerforschten Weiten und Tiefen der Meere
Leben

Taxi zum Eismeer
Mordskälte, massenweise Schnee, dazu stürmischer Wind. Im norwegischen Hafen Båtsfjord geht keiner gern zu Fuß

An allem ist Lord Nelson Schuld
Vor 200 Jahren triumphierte Nelson vor Trafalgar. Was wohl passiert wäre, wenn der Seeheld gepatzt hätte?
Hier spricht der Kapitän

Orkanfahrt
Auf dem Atlantik vereinigen sich ein Orkan und ein Hurrikan. Und die „Svea Pacific“ von Kapitän Feith steckt mittendrin
Schwerpunkt

Möwenherz
Egal ob Hochsee oder Strand, Stadt oder Müllkippe – die Möwe erobert sich jeden Lebensraum, der in ihrem Aktionsradius liegt

Himmel, Erde, Meer
Was ist schon dabei, wenn eine Rußseeschwalbe ihr Ei legt? Auf den Osterinseln wird der Finder zum König ausgerufen
Essay

Planet der Möwen
Sehnsuchtsvogel oder Ratte der Lüfte: Der Immer- und Allesfresser Möwe spaltet Literaten wie Philosophen
Schwerpunkt

Eine gewisse Sehnsucht zu fliegen
Der Ingenieur Otto Lilienthal studierte zeitlebens den Flug der Möwe. Nach ihrem Vorbild wollte er dem Menschen Flügel verleihen
Schatztruhe

Möwe & Co
Fundstücke aus Kunst und Literatur
Schwerpunkt

Ei, wie fein!
Möweneier als Delikatesse? Noch verbietet der Gesetzgeber den Genuss. Aber der kulinarische Brauch steht vor dem Comeback

Kleckern und klotzen
Man muss kein Alchimist sein, um aus Schmutz Gold zu machen, vorausgesetzt, es handelt sich dabei um Vogelmist

Attacke
Hitchcocks Zuschauern blieb vor Angst die Luft weg – seinen Schaupielern auch. Die Schnabelhiebe waren echt

Möwen, Menschen und Manien
Einer will sie zählen, der andere vermehren, die Dritte will sie loswerden. Drei Menschen, die nur ihren Vogel im Kopf haben

Sturmvogel
Die Küken des Muttonbird werden bei den Maori hoch gehandelt. Doch nur die Familien der Häuptlinge dürfen den Vogel jagen

Kombüse

Die Muschelschubser
Nahrungssuche als Volkssport: Wenn die Ebbe besonders niedrig ausfällt, zieht toute Hauteville zu Fuß ins Watt
Politik

Schöne, weiße Ostseeland
Wie die britischen Royals hatte auch Genosse Honecker seine Staatsyacht. Aber das musste geheim bleiben, unbedingt!
Salon

mare-Salon
Empfehlungen aus Literatur, Musik, Film und Kulturleben
Leben

Strandgut

Neuigkeiten aus der Welt der Meere
Von A wie Architektur bis Z wie Zoologie