Julie Otsuka
Solange wir schwimmen

»Ein Buch, das einen sehr bewegt und sehr anrührt – ein sehr menschliches Buch.« Elke Heidenreich

Zum Buch

Narwale
Die Einhörner der Meere

Über die seltenen und scheuen Meerestiere und über viele weitere Themen lesen Sie in der aktuellen mare.

hier bestellen

Germana Fabiano
Mattanza

Eine italienische Fischergemeinde wartet sehnsüchtig auf den Erben ihres traditionellen Anführers … und dann wird Nora geboren.

mehr erfahren

Stefan Moster
Bin das noch ich

»Wenn ich kein Musiker bin, was bin ich dann?«

Zum Buch

mare jetzt abonnieren und verschenken

- Erscheint 6x im Jahr
- Attraktive Rabatte und Zugaben
- Kostenloser Zugang zum mare-Archiv

mehr erfahren

Herbert Clyde Lewis
    Gentleman über Bord

»Ein solches Buch ist mir wirklich noch nie untergekommen.«
Campino

»Das ist das Beste, was ich seit Jahren gelesen habe!«
Elke Heidenreich

mehr erfahren

Übers Meer – der mare Podcast

Das mare-Magazin zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Ge­spräche über Menschen, Meere und Küsten. Mit Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke

mehr erfahren

INSPIRIERT VOM MEER

Wie duftet die mediterrane Levante? Und was liegt in der Luft, wenn in der Normandie Atlantikwellen auf sandige Küsten stoßen? Der Duft des Meeres ist für uns mehr als ein Geruch. Er ist eine Stimmung, ein Gefühl, ein Versprechen.

Zu unseren Meeresdüften

Ausgewählte Beiträge aus der aktuellen mare

Wissenschaft

Die Fabelhaften

Narwale des Arktischen Ozeans sind seit Menschengedenken von Geheimnissen und Legen­den umwittert. ...

Von Christian Jungblut und Paul Nicklen

Zum Artikel
Kultur

Tanzatlantik

Auf dem Luxusliner „QM2“ treffen sich Fans der 1920er-Jahre zu stilvollen Atlantikreisen. Über ...

Von Zora del Buono und Tom Klein

Zum Artikel
Wirtschaft

Das! Wird! Teuer!

Dramatisch, skurril, knifflig: Frachtschäden in der Seeschifffahrt

Von Marlies Uken

Zum Artikel

mare-Familie

mare Archiv

Alle mare Ausgaben online lesen

Mit einem mare-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, alle Ausgaben der Zeitschrift online zu lesen. Loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer für Ihr Abonnement in das mare-Archiv ein und stöbern Sie in den Beiträgen und Reportagen der Zeitschrift.

Mehr Infos
mareTV

mareTV

Reiseimpressionen

Die Erfolgsgeschichte von mareTV beginnt am 1. Februar 2001 mit dem Schwerpunktthema "Wale". Seitdem wurden mehr als 200 Sendungen in Zusammenarbeit mit "mare", der Zeitschrift der Meere, produziert. mareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Hier stellen wir Ihnen Ausschnitte aus den aktuellen Sendungen vor.

Mehr Infos

mareRadio

Das Meer im Radio

Seit Anfang 2004 ist mare auch als Radioformat zu empfangen. Bremen 2, hat die Idee von mare aufgegriffen und entwickelt ein inhaltlich an das Heft angelehntes, aber eigenständiges Format für den Hörfunk. mareradio informiert und unterhält mit Seelust und Entdeckerfreude über das kulturbildende Wesen des Meeres.

Mehr Infos

Silberbaum und
Natternkopf

Vor der Westspitze Cornwalls gedeiht eine Flora im Weltformat:
die Tresco Abbey Gardens

Von Hansjörg Gadient und Sirio Magnabosco

Zum Artikel

Mehr von mare

Übers Meer

Der mare-Podcast

Unser Podcast ist mare zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten – gerahmt von dem Chansonklassiker "La Mer", eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Hosts in den jeden Monat erscheinenden Folgen sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. In jeder Ausgabe begrüßen sie einen Gast.

Mehr Infos

World Ocean Review

Jetzt neu: WOR 7

Die „World Ocean Reviews“ werden herausgegeben von maribus, der vom mareverlag gegründeten gemeinnützigen GmbH. maribus wurde eigens zu dem Zweck gegründet, die Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz beizutragen. Unsere Publikationen werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben.

Mehr Infos
Fundstuecke

mare Hafenbasar

Stöbern in der Schatzkiste

Hier finden Sie unseren mare-Hafenbasar. Mailen Sie uns Ihre Angebote und Gesuche über unser Hafenbasar-Formular. Wir unterstützen Sie beim Austausch maritimer Schätzchen, zum Beispiel gedruckter, in Form vergriffener mare-Ausgaben.

Mehr Infos

Ausgewählte Beiträge aus 25 Jahren mare

Leben

Der korsische Traum

Auf Cap Corse im Norden der Insel verwundert die rätselhafte Häufung eleganter Villen aus dem 19. ...

Von Andrea Walter und Mathias Bothor

Zum Artikel
Wissenschaft

Mein Leben als Pflanze

Die Meeresschnecke Sacoglossa ist einzigartig: Sie frisst Algen und ernährt­ sich von der Fotosynt...

Von Katja Maria Engel

Zum Artikel
Kultur

Eine Insel der großen Gefühle

Der kanadische Sänger Leonard Cohen reist 1960 auf die Insel Hydra, wo er künstlerische Anregung s...

Von Martina Wimmer und James Burke

Zum Artikel

Bleiben Sie auf dem Laufenden