Typee
Herman Melvilles literarisches Debüt – inklusive bisher unübersetzter Passagen aus dem Fragment des Originalmanuskripts
Nach monatelanger Seefahrt flieht Tom, ein junger Matrose, gemeinsam mit seinem Kameraden Toby von einem Walfangschiff auf die Südseeinsel Nuku Hiva. Dort geraten die beiden in die Hände der berühmt-berüchtigten Typees, die sie zwar wie Gäste behandeln, aber in Wirklichkeit gefangen halten. Die Männer verbringen einige Wochen bei den Eingeborenen, lernen deren wunderliche Sitten kennen und kommen in den Genuss eines Lebens fernab von jeglicher Zivilisation. Bis Tom sich nach Tobys Verschwinden zunächst um das Leben seines Freundes, dann um sein eigenes sorgen muss und schließlich eine abenteuerliche Flucht wagt …Herman Melville verarbeitete seine eigenen Erfahrungen als junger Mann in der Südsee zu einem brillanten Werk, das ungewöhnlicher nicht sein könnte – Abenteuergeschichte, Reisebericht, Naturschilderung und Zivilisationskritik zugleich – und ihm den Ruf als »Phönix aus der Asche von Kapitän Cook und Robinson Crusoe« bescherte.
38,00 €
Lieferbar
Auf Lager
Typee
OT: Typee: A Peep at Polynesian Life
Aus dem Amerikanischen neu übersetzt und herausgegeben von Alexander Pechmann
Leineneinband mit Lesebändchen im Schuber
Aus dem Amerikanischen neu übersetzt und herausgegeben von Alexander Pechmann
Leineneinband mit Lesebändchen im Schuber
448 Seiten
ISBN: 978-3-86648-614-0
Erscheinungsdatum: 23.07.19

„Dafür liest sich diese insgesamt vierte deutsche Übertragung von Melvilles zu Lebzeiten mit Abstand erfolgreichstem Buch sehr gut, weil Pechmann den Erzählton des neunzehnten Jahrhunderts auch ohne Archaismen trifft (…). Hoffentlich wird er auch noch Omoo übertragen, die Fortsetzung zu Typee mit weiteren Abenteuern von Peeping Tom."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Typee ist ein guter Einstieg in die Melville-Welt und noch dazu einer der frühesten kolonialismuskritischen Romane.“
WDR 5, Sendung „Scala“
„(...) glänzende Neu-Übersetzung (...)“
Bayern 2, Diwan